
Das Grundprinzip eines Wurmkomposters
Ein Wurmkomposter ist ein spezieller kleiner Komposter, in dem Kompostwürmer Küchenabfälle zu wertvollem Humus und Flüssigdünger (Wurmtee) verarbeiten. Viele Wurmkomposter sind aus Holz gebaut und haben die Form eines Hockers. Man kann sie gleichzeitig als Sitzmöbel verwenden. Es gibt Wurmkomposter allerdings in unterschiedlichsten Varianten, vom Sack (Wormbag) über Pflanzengefäße bis zum Kunststoffkomposter.
Im Wurmkomposter befinden sich Kompostwürmer, Erde und die Bioabfälle, die man laufend hineingibt. Nach einigen Monaten kann man den fertigen Humus ernten. Bei der Kompostierung entsteht eine Flüssigkeit, die meist in einem Behälter unten im Wurmkomposter gesammelt wird. Dieser sogenannte Wurmtee kann als natürlicher Flüssigdünger verwendet werden.
Für diese Ansprüche ist der Wurmkomposter eine gute Biomüll-Alternative
Der Wurmkomposter eignet sich für alle, die den Würmern beim Biokreislauf direkt zu Hause zusehen möchten und die bereit sind, dafür laufend ein wenig Zeit und Aufmerksamkeit in die Betreuung und Pflege des Wurmkomposters zu stecken.