Zertifizierter Ökostrom

Wo kann unverfälschter Ökostrom bezogen werden?

Windrad

Meldungen in diversen Medien, wonach Ökostrom nicht immer nur ökologisch ist, gehen auf die Praxis von Tauschgeschäften auf dem Strommarkt zurück. Dort können sich konventionelle Stromanbieter ihren Atomstrom mit zugekauften Zertifikaten von Ökostrombetreibern veredeln und im Gegenzug ihren Strom unter der Marke "Natur- oder Ökostrom" verkaufen. Die Konsumentinnen und Konsumenten beziehen weder ökologisch produzierten Strom, noch finanzieren sie Investitionen in erneuerbare Energien. Möglich wurde diese Taktik mit der EU Richtlinie RECS - Renewable Energy Certificate System.

Dieses RECS-System erlaubt den Handel mit physisch hergestelltem und virtuellem Strom, wo auch ein Etikettentausch von Kohle- und Atomstrom zu Ökostrom und umgekehrt stattfindet. Ökostromerzeuger können sich beim RECS registrieren lassen und für jedes erzeugte Megawatt Strom ein Zertifikat ausstellen lassen, das dann ein anderer Anbieter kaufen kann. Dieser kann somit seinem AKW-Strom plötzlich mit RECS-Zertifikaten eine grüne Verpackung geben.

Österreichisches Umweltzeichen für Grünen Strom

Diese Praxis zu durchschauen ist nicht gerade einfach. So bleibt den umweltbewussten Kundinnen und Kunden nur übrig, ihren Grünstrom von Anbietern zu kaufen, die das Österreichische Umweltzeichen  tragen dürfen. 

Grüner Strom mit dem Österreichischen Umweltzeichen ist garantiert frei von Atomstrom und Strom aus fossilen Quellen wie Kohle, Gas oder Öl. Zudem verpflichten sich die Zeichennutzer, in neue Anlagen zur Gewinnung von Strom aus Sonne, Wind, Biomasse und Kleinwasserkraft zu investieren.

Mindestens 10 % des angebotenen Stroms müssen aus Anlagen stammen, die nicht älter als 15 Jahre sind oder in den letzten 15 Jahren revitalisiert und erweitert wurden. Denn erst neue Anlagen leisten einen zusätzlichen Beitrag zum Klimaschutz.

Die aktuellsten Anbieter von Stromtarifen mit dem österreichischen Umweltzeichen (UZ46) sind auf folgender Website gelistet: Lizenznehmer Umweltzeichen-Strom UZ46

Zusätzlich sind sie verpflichtet, Energiespartipps anzubieten und auf der Jahresrechnung die Stromzusammensetzung und Stromquellen genau anzugeben. Die Transparenz dient den KäuferInnen als Echtheitsgarantie und bietet die Gewissheit, dass die zum Teil höheren Kosten auch dem Klimaschutz und den Investitionen für Erneuerbare Energien zugute kommen.

Nähere Informationen zum Thema Ökostrom

Wir beraten Sie gerne persönlich!

DIE UMWELTBERATUNG
+43 1 803 32 32
service@umweltberatung.at

Wir verwenden Cookies, um Ihnen bestmögliche Serviceleistungen auf unserer Website zu ermöglichen.
Bei weiterer Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Speicherung und weiteren Verwendung der Cookies einverstanden.

ohne Cookies fortfahren
Mehr Informationen