Sauerteig selbst gemacht

Zubereitungszeit
5760 Minuten
Rezept für
0             
Saison
Frühling, Sommer, Herbst, Winter
Schlagworte
Jause, Konservierung, vegan
Sauerteig selbst gemacht

Zutaten

  • 600 g Roggenmehl (Type 997 oder 1150)
  • 400 - 600 g lauwarmes Wasser

Zubereitung

1. Tag:
100 g Roggenmehl und 100 – 150 g Wasser in eine Schüssel geben, gut mit einer Gabel verrühren.
Die Schüssel abdecken und an einem warmen Ort (z.B. auf der Heizung) 24 Stunden gehen lassen.

Nach 24 Stunden – 2. Tag:
100 g Roggenmehl und 100 – 150 g Wasser zum Sauerteig-Ansatz geben und wieder gut unterrühren.
Die Schüssel erneut abdecken und an einem warmen Ort weitere 24 Stunden gehen lassen.

Nach 24 Stunden – 3. Tag:
200 g Roggenmehl und 200 – 300 g Wasser zum Sauerteig-Ansatz geben und wieder gut unterrühren.
Die Schüssel ein weiteres Mal abdecken.
An einem warmen Ort nochmals 24 Stunden gehen lassen.

Nach 24 Stunden – 4. Tag – Backtag:
Die Masse ist nun relativ zähflüssig und bildet Bläschen. Der Sauerteig ist fertig und kann zum Backen verwendet werden.

Einen kleinen Teil des fertigen Sauerteiges, ca. 2 bis 3 EL kann man als „Startkultur“ für den nächsten Sauerteigansatz abnehmen und in einem Schraubglas im Kühlschrank aufbewahren. Fertiger Sauerteig ist cirka 2 Wochen im Kühlschrank haltbar.
Der restliche Sauerteig (ca. 700 g) kann direkt zum Backen verwendet werden.

Tipps für das Ansetzen eines Sauerteiges:

Kein heißes Wasser verwenden, da die gewünschten Mikroorganismen ab 42°C absterben.

Dem Sauerteig macht es nichts, kühler zu stehen, jedoch verlangsamt sich dadurch die Gärung.

Ideal ist es, wenn Sie jeweils nach 12 Stunden den Sauerteig kurz durchrühren. Das fördert den Reifungsprozess des Sauerteiges.

Der Sauerteig sollte leicht säuerlich riechen und auf der Oberfläche etwas Schaum/Bläschen gebildet haben. Wenn man einen Löffel hineinsteckt, sollte der Teig daran kleben bleiben – dann ist er für die Weiterverarbeitung bereit. Riecht der Sauerteig streng nach purem Essig, ist er nicht mehr verwendbar!

Der Ansatz funktioniert auch mit selbst gemahlenem Vollkornmehl, allerdings tut sich der Sauerteig an den ersten Tagen etwas schwerer.

Viel Erfolg beim Backen mit Sauerteig, Sie finden hier noch das DIY Sauerteigbrot!

Bio ist besser - bevorzugen Sie beim Einkauf Bio-Produkte aus der Region.

Schokotaler mit bunter Verzierung drauf

Bunte Schokotaler

Zubereitungszeit
15 Minuten
Rezept für
1
Saison
Frühling, Sommer, Herbst, Winter
Schlagworte
Kinder, Süßspeise, vegan

Rezeptesuchbild

Rezepte der Saison - Kochen mit Genuss!

Rezeptideen für jede Jahreszeit mit regionalen und biologischen Zutaten.

Spargelgulasch in schwarzer Pfanne

Spargelgulasch

Zubereitungszeit
60 Minuten
Rezept für
4 Personen
Saison
Frühling
Schlagworte
Hauptspeisen, vegan

palatschinken-grundrezept-1-quer-3-web-cornelia-seirer-die-umweltberatung

Vegane Palatschinken - Grundrezept

Zubereitungszeit
30 Minuten
Rezept für
8 Stück
Saison
Frühling, Sommer, Herbst, Winter
Schlagworte
Beilagen, Jause, Kinder, Süßspeise, Vorspeisen, vegan

Buchweizen-Risotto

Buchweizen-Risotto mit Spargel

Zubereitungszeit
60 Minuten
Rezept für
4 Personen
Saison
Frühling
Schlagworte
Hauptspeisen, Vorspeisen, vegan

Würzige Zutaten

5 x Würztipps für die fleischfreie Küche

Raffinierte Würze gibt fleischloser Kost einen intensiven Geschmack wie Fleisch. Mit ein paar kleinen Tricks zaubern Sie unglaubliches Aroma auf den Teller.

würzige Tofusticks in Sesampanier

Knusper-Tofu mit Sesam

Zubereitungszeit
15 Minuten plus 1 Stunde für die Marinade
Rezept für
4
Saison
Frühling, Sommer, Herbst, Winter
Schlagworte
Beilagen, Hauptspeisen, Jause, Kinder, Vorspeisen, vegan

Wir verwenden Cookies, um Ihnen bestmögliche Serviceleistungen auf unserer Website zu ermöglichen.
Bei weiterer Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Speicherung und weiteren Verwendung der Cookies einverstanden.

ohne Cookies fortfahren
Mehr Informationen