Veranstaltung "Aufbruch zur Reparaturwende"

Design for Repairability - Aufbruch zur Reparaturwende. Brechen wir auf in das neue Zeitalter der Reparatur! Am 19. September haben wir auf der Angewandten in der Podiumsdiskussion über Reparatur diskutiert und im Anschluss Reparatur bei Schaureparaturen live hautnah erlebt. 

Sujet Aufbruch zur Energiewende

Im Auditorium der Universität für angewandte Kunst diskutierten Vertreter*innen der Politik und Verwaltung, der Industrie und Reparaturbetriebe über Status Quo und Zukunft der Reparatur in Österreich. Davor und danach konnten Reparateur*innen über die Schulter geschaut werden, wie sie mit ein paar gekonnten Handgriffen das Leben kaputtgeglaubter Gegenstände verlängern.

Diese Veranstaltung im Rahmen des Projekts „Design for Repairability“ zeigte auf, wie wesentlich das Erleben, Bewusstmachen und Wissen von Reparatur und Langlebigkeit sind. Im Facebookevent sind weitere Fotos von der Veranstaltung einsehbar.

19. September 2022 17-20 Uhr, Auditorium Universität für angewandte Kunst Wien, 1030 Wien, Vordere Zollamtsstraße 7, Erdgeschoss

Programm

17:00 Ankommen & Flanieren bei Infoständen der Reparateur*innen des Reparaturnetzwerk Wiens

17:30-18:30 Podiumsdiskussion "Aufbruch zur Reparaturwende" mit

  • Johann Böhm, Stadt Wien Umweltschutz, Beirat des Wiener Reparaturnetzwerks
  • Kristof Klikovits, Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie
  • Peter Knobloch, Universität für angewandte Kunst Wien
  • Paul Köfler, Aufleb, Umweltstiftung
  • Anna Zilbershatz, Reparatur- und Service-Zentrum R.U.S.Z

18:30-20:00 Schaureparaturen & Informationen über Reparatur & Netzwerken bei Biosäften

In Kleingruppen konnte den Reparaturprofis auf die Finger geschaut werden und zum Teil auch selbst die eine oder andere Reparaturtechnik ausprobiert werden.

Die Teilnahme war kostenlos.

Vienna Design Week

Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit der Universität für angewandte Kunst Wien im Rahmen der Vienna Design Week umgesetzt.

Ö1 mit dabei

Die Radiosendung help - das Konsumentenmagazin auf Ö1 hat wie auch über die vorangegangene Veranstaltung berichtet. Hier können Sie über die Veranstaltung nachlesen.

ÖkoEvent PLUS

Die Veranstaltung wurde als Ökoevent Plus durchgeführt. Wir empfahlen die Anreise per Rad (Abstellplätze vor Ort vorhanden) oder öffentlichen Verkehrsmitteln.

Elmar Schwarzlmüller
Elmar Schwarzlmüller

Bei Fragen kontaktieren Sie bitte

Mag. Elmar Schwarzlmüller
DIE UMWELTBERATUNG

elmar.schwarzlmueller@umweltberatung.at

Wir verwenden Cookies, um Ihnen bestmögliche Serviceleistungen auf unserer Website zu ermöglichen.
Bei weiterer Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Speicherung und weiteren Verwendung der Cookies einverstanden.

ohne Cookies fortfahren
Mehr Informationen