
DIE UMWELTBERATUNG entwickelte gemeinsam mit Peter Knobloch von der Universität für angewandte Kunst ein Lehrveranstaltungskonzept, das im Sommersemester 2022 erstmals auf der Universität für Angewandte Kunst Wien im Studienlehrgang Industrial Design durchgeführt wurde. Im Wintersemester 2022/23 wurde die Vorlesung ein weiteres Mal angeboten. Gespräche für eine dauerhafte Einführung der Lehrveranstaltung wurden geführt. Die theoretischen Vorlesungsteile sind durch Exkursionen, Reparaturworkshops und Gastvorträge aus Industrie und Wissenschaft ergänzt.
Interesse die Lehrveranstaltung auch an anderen Universitäten einzuführen?
Kontaktieren Sie das Projektteam und finden Sie hier auf dieser Seite die Unterlagen zum Download.
Reparierbarkeit und Design für Langlebigkeit lehren
Für die Reparaturwende ist es unbedingt notwendig Reparierbarkeit und ein Verständnis für langlebiges Design zukünftigen Designer*innen zu vermitteln. Wie sollen sonst zukünftige Produkte besser gesignt und langlebiger sein? Aus diesem Grund ist im Rahmen dieses Projektes diese Lehrveranstaltung entwickelt worden mit dem Ziel sie dauerhaft ins Angebot der Angewandten aufzunehmen und andere Universitäten zu inspirieren ebenfalls diese oder ähnliche Vorlesungsformate einzuführen. Es können die Unterlagen gerne unter Angabe von Namensnennung Copyright Peter Knobloch nach CC BY 4.0 verwendet werden. Bei Interesse kontaktieren Sie das Projektteam, Peter Knobloch oder Elmar Schwarzlmüller.
Design for Repairabiltiy öffentlich verfügbar machen
Nicht gerade auf der Uni inskribiert? Diese Vorlesung können Sie auch ganz ohne inskribiert zu sein online einsehen.
- Vorlesungsskript Englisch SS 2022 Design for Repairability Universität für angewandte Kunst Wien Copyright Peter Knobloch
- Vorlesungsfolien Englisch SS 2022 Design for Repairability Universität für angewandte Kunst Wien Copyright Peter Knobloch
- Hausübungen SS 2022 Design for Repairability Universität für angewandte Kunst Wien Copyright Peter Knobloch
- Syllabus SS 2022 Design for Repairability Universität für angewandte Kunst Copyright Peter Knobloch
- Präsentation MA 48 1. Exkursion Karl Hartmann
- Syllabus WS 2022/23 Design for Repairability Universität für angewandte Kunst Copyright Peter Knobloch
Bewusstsein schaffen für „Design for Repairabilty“
Zur Bewusstseinsbildung in der Öffentlichkeit und bei Entscheidungsträgern gab es zwei Veranstaltungen : im März 2022 eine Online-Veranstaltung zum Thema Ausbildung und im September 2022 eine Veranstaltung im Rahmen der Vienna Design Week auf der Universität für Angewandte Kunst Wien. Peter Knobloch hat für die Wichtigkeit der Lehrveranstaltung und für das Thema zu sensibilisieren, ein Poster und einen Vortrag über die Lehrveranstaltung gehalten.
- 21.06.2022: FH Kufstein "Lecture for futures" Vortrag (PDF Download)
- 23.05.2022: BOKU Symposium Konsum Neu Denken Peter Knobloch Posterpräsentation (PDF Download)
Veranstaltung „Reparierbarkeit lernen. – Was braucht’s in der Ausbildung?“
In der Onlineveranstaltung „Reparierbarkeit lernen. - Was braucht’s in der Ausbildung?“ am 17. März 2022 wurde nach Vorträgen von hochkarätigen Vortragenden aus Österreich und Deutschland diskutiert, welche Veränderungen notwendig sind, um in der Ausbildung schon heute die Weichen für eine reparierbare Zukunft zu stellen.
Auf der Veranstaltungsseite können Sie die Veranstaltungsaufzeichnung ansehen und in den Folien der Vortragenden schmökern.
„Aufbruch zur Reparaturwende“ bei der Vienna Design Week
Am 19. September 2022 wurde diese Veranstaltung im Rahmen der Vienna Design Week auf der Universität für Angewandte Kunst Wien Interesse am Thema Reparatur durchgeführt. Schaureparaturen von und mit Betrieben des Wiener Reparaturnetzwerks waren ein voller Erfolg und in der Podiumsdiskussion wurde diskutiert, was noch fehlt und welche Schritte gesetzt werden müssen für eine Kehrtwende von der Wegwerfgesellschaft zur Reparaturgesellschaft.
Auf der Veranstaltungsseite können Sie die Veranstaltung in Bildern nachsehen.