
Unter der Leitung von Peter Knobloch wird in Zusammenarbeit mit DIE UMWELTBERATUNG ein Lehrveranstaltungskonzept entwickelt, das im Sommersemester 2022 erstmals auf der Universität für Angewandte Kunst Wien im Studienlehrgang Industrial Design durchgeführt wird. Im Wintersemester 2022/23 wird die Vorlesung ein weiteres Mal angeboten. Die theoretischen Vorlesungsteile werden durch Exkursionen, Reparaturworkshops und Gastvorträge aus Industrie und Wissenschaft ergänzt. Zu Projektende wird das Lehrveranstaltungskonzept hier zum kostenlosen Download bereitgestellt werden. Aktuelle Infos zur Lehrveranstaltung an der Angewandten
Veranstaltungen „Design for Repairabilty“
Zur Bewusstseinsbildung in der Öffentlichkeit und bei Entscheidungsträgern gibt es zwei Veranstaltungen : im März 2022 eine Online-Veranstaltung zum Thema Ausbildung und im September 2022 eine Veranstaltung im Rahmen der Vienna Design Week auf der Universität für Angewandte Kunst Wien.
Veranstaltung „Reparierbarkeit lernen. – Was braucht’s in der Ausbildung?“
In der Onlineveranstaltung „Reparierbarkeit lernen. - Was braucht’s in der Ausbildung?“ am 17. März 2022 wurde nach Vorträgen von hochkarätigen Vortragenden aus Österreich und Deutschland diskutiert, welche Veränderungen notwendig sind, um in der Ausbildung schon heute die Weichen für eine reparierbare Zukunft zu stellen.
Auf der Veranstaltungsseite können Sie die Veranstaltungsaufzeichnung ansehen und in den Folien der Vortragenden schmökern.
„Design for Repairabilty“ bei der Vienna Design Week
Mitte September 2022 wird diese Veranstaltung im Rahmen der Vienna Design Week auf der Universität für Angewandte Kunst Wien Interesse am Thema Reparatur wecken. Geplant sind Schaureparaturen, Vorträge und interaktive Aktionen rund um Reparatur und Langlebigkeit. Bei Interesse an der Einladung zu dieser Veranstaltung können Sie sich gerne bei helene.pattermann@umweltberatung.at auf die Einladungsliste setzen lassen.