Weniger Lebensmittel im Abfall

5 Klimatipps rund um die Lebensmittelverschwendung

Einkaufsliste

1/3 aller Lebensmittel landet weltweit im Müll. Vor allem in privaten Haushalten werden oft sogar noch genießbare Produkte weggeworfen. Gründe dafür sind Verunsicherung und Fehlinformationen zu Lebensmitteln und deren Haltbarkeit. So wirken Sie der Verschwendung entgegen:

Tipp 1: Einkaufsliste mit Mengenangabe berücksichtigen

  • Checken Sie die Vorräte zuhause und schreiben Sie die fehlenden Zutaten auf die Einkaufsliste.
  • Kaufen Sie auch wirklich nur die Lebensmittel, die auf der Liste stehen, und diese in angemessenen Mengen.
  • Lassen Sie XXL-Packungen und Aktionen im Regal stehen - sie verleiten dazu, dass man zu viel kauft und diese Lebensmittel im Müll landen.

Tipp 2: Essensplan

  • Vielleicht ein wenig altmodisch und trotzdem sehr effektiv: Ein Essensplan für die kommende Woche oder für die nächsten Tage hilft bei der Einkaufsplanung!
  • Der Menüplan sollte der Jahreszeit unbedingt angepasst werden: Das bringt Vielfalt in den Speiseplan.
  • Einmal erstellt, oftmals wiederholt: Wer sich einmal die Arbeit macht und die notwendigen Zutaten in der passenden Menge für seine Familie notiert, ist beim nächsten Einkauf umso schneller!

Tipp 3: Lagern Sie richtig! 

  • Im Kühlschrank ist es nicht überall gleich kalt oder warm, weshalb beim Einräumen auf die Art des Produktes geachtet werden sollte.
  • Außerdem gibt es auch zahlreiche Lebensmittel, die nicht in den Kühlschrank gehören. Mehr Informationen zum Einräumen des Kühlschranks finden Sie hier.
  • Stellen Sie neue und länger haltbare Lebensmittel im Kühl- und Vorratsschrank ganz nach hinten. So werden die vorne gut sichtbaren und nur mehr kurz haltbaren Zutaten zuerst gegessen.

Tipp 4: Resteküche

  • Probieren Sie neue Rezepte mit Resten, die zu verbrauchen sind - in der kreativen Resteküche entstehen neue Köstlichkeiten!
  • Auch aus altem Gebäck oder Gemüseresten lässt sich noch etwas zaubern. Lassen Sie sich dazu von unseren Rezepten inspirieren.

Tipp 5: Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist kein Ablaufdatum!

Der Name sagt es schon: Ist das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) überschritten, kann das Lebensmittel sehr oft noch verspeist werden. Denn das Lebensmittel ist mindestens bis zu diesem Datum haltbar, in vielen Fällen aber noch lange darüber hinaus. Vor dem Verzehr am besten genau ansehen, daran riechen oder auch ein wenig kosten. So kann schnell festgestellt werden, ob das Lebensmittel noch in Ordnung ist.


Zahlen, Daten, Fakten

Weltweit enstehen 3,3 Gigatonnen CO2-Äquivalente durch Lebensmittel, die produziert, aber nicht verzehrt wurden. Zum Vergleich: das entspricht fast der Hälfte aller von den USA ausgestoßenen CO2-Äquivalente.

Wo entstehen wie viele vermeidbare Lebensmittelabfälle?

Lebensmittelproduktion 121 800 t 21%
Einzelhandel 74 100 t 13%
Außer-Haus-Verpflegung 175 000 t 30%
Private Haushalte 206 000 t 36%

Die Angaben gelten für Österreich und beziehen sich auf ein Jahr.

Quellen:

WWF-Studie: Frisch verfault

Endbericht "Lebensmittelabfälle in Österreich", WWF und Pulswerk

Wir beraten Sie gerne persönlich!

DIE UMWELTBERATUNG
+43 1 803 32 32
service@umweltberatung.at

Wir verwenden Cookies, um Ihnen bestmögliche Serviceleistungen auf unserer Website zu ermöglichen.
Bei weiterer Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Speicherung und weiteren Verwendung der Cookies einverstanden.

ohne Cookies fortfahren
Mehr Informationen