
Verwechslungsgefahr - Bärlauch und Maiglöckchen
Die Blätter des Bärlauchs ähneln denen des sehr giftigen Maiglöckchens.
Es gibt eindeutige Erkennungsmerkmale von Bärlauch:
- Die Blattunterseite von Bärlauch ist immer matt und mit einer deutlich erkennbaren Mittelrippe.
- Die Blätter des Bärlauchs gibt es meist früher im Jahr von März bis April
- Bärlauch-Blätter sind heller, zarter und riechen nach Knoblauch.
Das Maiglöckchen wächst meist im Mai und die Blätter sind deutlich dunkler, fester und riechen nicht nach Knoblauch. Die Blattunterseite des Maiglöckchens ist nicht matt, sondern glänzend. Wenn die Maiglöckchenblätter etwa die Größe von Bärlauchblättern erreicht haben, ist der Bärlauch in den meisten Jahren bereits verblüht und seine Blätter vertrocknen langsam. ACHTUNG: In Jahren, in denen der Winter sehr lang dauert, können Bärlauch- und Maiglöckchenblätter sehr knapp aufeinander folgen und sich im Extremfall sogar überschneiden.