Tipps für ökologische Weihnachten

Draußen ist es lange dunkel und das Weihnachtsfest steht vor der Tür. Das ist die Zeit für gemütliche Abende, aber auch intensive Vorbereitungen aufs Fest. Hier finden Sie Tipps für eine rundum ökologische Weihnachtszeit.

Holz-Rentier

Mhhh, der Duft von Keksen zieht durch die Wohnung und sorgt für gemütliche Stimmung. Weihnachtsmusik schallt aus dem Radio und überall sieht man festliche Dekorationen. Das kann nur eines bedeuten: Die Weihnachtszeit beginnt. Die eigentlich besinnlichste Zeit des Jahres, ist für viele verbunden mit Stress und einer langen To-Do Liste. Darum haben wir unser Wissen zusammengesammelt, wie man entspannt und nachhaltig durch die Weihnachtszeit kommen. Mit guter Vorbereitung und ein bisschen Umdenken, kommt man ausgeglichener, ökologischer und günstiger durch die schönste Zeit des Jahres.

Linsenbraten

7 nachhaltige Rezepte fürs Weihnachtsessen

Wie isst man festlich und nachhaltig? Ganz einfach! Bei diesen 7 Rezepten ist für alle was dabei.

festlich gedeckter Tisch

Festessen: die Menge gut berechnen

Freund*innen zum Essen eingeladen oder großes Familienfest? Wer zu knapp kalkuliert, riskiert knurrende Mägen. Wer zuviel macht, wirft viel Geld beim Fenster raus. Tipps zur Mengenberechnung helfen weiter.

Geknackte Walnüsse

Regionale Nüsse knacken: die muss man erst mal finden!

Zum Nikolo und für Weihnachtskekse sind Nüsse hoch im Kurs. Doch nur die wenigsten Produkte in den Supermarktregalen stammen aus Österreich. DIE UMWELTBERATUNG empfiehlt, auf Märkten und bei regionalen Anbieter*innen einzukaufen.

Duft-Obst-Kette__monika-Kupka_die-umweltberatung.JPG

Weihnachtsduft in jedem Raum

In der finsteren Jahreszeit sorgen Kerzen und Öle für behagliche Stimmung. DIE UMWELTBERATUNG empfiehlt: natürliche Düfte für eine gesunde Raumluft.

Checkliste schreiben

Checkliste für ein nachhaltiges Festessen

Auch beim Feiern lässt sich die Umwelt gut schützen. Unsere Checkliste hilft dabei.

nachhaltige Putzhilfen

Ein ökoreines Weihnachtsfest

Die Datenbank ÖkoRein hilft bei der Auswahl von umwelt- und gesundheitsschonenden Wasch- und Reinigungsmitteln für den Weihnachtsputz.

ovb64_Fotolia-com

Sicher unterwegs im Winter

Für einen sicheren Gehsteig im Winter gibt es Verpflichtungen für die EigentümerInnen von Grundstücken.

Kekse backen

Bio in der Keksdose

Mit guten Vorsätzen kommt man beim weihnachtlichen Keksbacken leicht ins Strudeln. Butter von der klimaschädlichen Kuh, Palmöl aus dem Regenwald und Schokolade aus Kinderarbeit trüben den Keksgenuss. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die  Ökobilanz der Weihnachtskekse verbessern!

Shropshire Schafe in Christbaumkultur

Das Beste für’s Fest: ein Bio-Christbaum

Bio-Christbäume werden ohne chemisch-synthetische Spritzmittel und Kunstdünger groß. Wo es sie zu kaufen gibt, zeigt das Infoblatt „Bio-Christbäume“.

Kerze vor festlichen Licht

Sparsame Weihnachtsbeleuchtung

Keine Zeit im Jahr ist so hell wie die Weihnachtszeit. Gärten und Einkaufsstraßen sind hell erleuchtet, das verbraucht wertvollen Strom. Wir geben Tipps zum Stromsparen.

brennende Kerzen

Tipps zum Kaufen und Verwenden von Kerzen

Das Entzünden von Kerzen beruhigt uns und hellt unsere Stimmung auf. DIE UMWELTBERATUNG gibt Tipps zum nachhaltigen Kerzenkauf und zum Vermeiden von unnötigen Schadstoffen im Innenraum.

Duftlampe

Ätherische Öle für gute Laune

Gerade in der dunklen Jahreszeit können ätherische Öle gut tun.  Sie muntern zum Beispiel auf, beruhigen oder lindern den Hustenreiz. Achten Sie beim Kauf auf natürliche Qualität!

Kinderspielzeug aus Holz

Duftendes Spielzeug?

Sie duften nach Erdbeer, Schokolade und Vanille: Spielfiguren zum Anbeißen. Aber: Duftstoffe können Allergien auslösen.

Weihnachtsgeschenk

Tolle Geschenke, die keinen Mist machen!

Gut überlegte Geschenke machen Freude und schonen die Umwelt. Wir geben IhnenTipps für abfallarme Weihnachten.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen bestmögliche Serviceleistungen auf unserer Website zu ermöglichen.
Bei weiterer Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Speicherung und weiteren Verwendung der Cookies einverstanden.

ohne Cookies fortfahren
Mehr Informationen